top of page
Pädagogik-unterwegs.jpeg
interAKUT

interAKUT vereint hochspezialisierte Fachkräfte der Intensiv-Individualpädagogik, die sich auf die Arbeit mit Hochrisiko-Klientel – sogenannten „Systemsprengern“ – konzentrieren. Das Wortspiel aus „inter“ und „AKUT“ verdeutlicht, dass wir genau dann zur Stelle sind, wenn Krisen, Abbrüche oder Wechsel akute Lösungen erfordern. Gemeinsam erarbeitete Qualitätsstandards sichern eine professionelle Betreuung und schaffen nachhaltige Perspektiven.

Die Idee hinter interAKUT

interAKUT steht für schnelle, flexible und pädagogisch, methodisch, didaktisch fachlich fundierte Unterstützung pädagogischer Einrichtungen sowie Jugendämter. Die Idee dazu entstand 2014: Damals hat Julian Eimert allein begonnen, mithilfe erlebnispädagogischer Ansätze kurzfristig Kinder und Jugendliche zu betreuen, sodass Träger und Jugendämter in erster Linie Zeit gewannen, nach Abbrüchen in der stationären Jugendhilfe eine geeignete Anschlußbetreuung und somit eine stabile, langfristige Lösungen für schutzbefohlende Klienten finden zu können. Dieses Konzept entlastet seither nicht nur Ämter und pädagogische Institutionen, sondern gibt jungen Menschen Raum, ihre Fähigkeiten zu entdecken, zur Ruhe zu kommen und sich weiterzuentwickeln.

Natur und Wiese

Kurzfristige pädagogische Interventionen

Unsere ISE-Reiseprojekte nach § 35 SGB VIII sind maßgeschneiderte, erlebnis- bzw. handlungspädagogische Intensivmaßnahmen für Kinder und Jugendliche mit akut erhöhtem Betreuungs- und Unterstützungsbedarf. In einem geschützten Rahmen außerhalb des gewohnten Umfelds erleben die Teilnehmenden neue Perspektiven, stärken ihre Persönlichkeit sowie ihr Selbstwirksamkeitserlebnis und lernen konstruktive Spannungsabbau-- und Bewältigungsstrategien. Wir agieren Bundesweit und haben mittlerweile sozialpädagogisch ausgebildete und erfahrene Kooperationspartner in weiteren Ländern Europas gewonnen. Unser Angebot stellen wir nicht nur auf der eigenen www.interakut.de Internetseite vor, sondern veröffentlichen dieses auch über freiplatzmeldungen.de, um Jugendämtern schnell und unkompliziert passende Übergangslösungen aufzuzeigen.

Nebel Sonnenaufgang

interAKUT: Qualität - Professionalität - Flexibilität.

Mit der Zeit hat Julian Eimert mehrere sozialpädagogische Fachkräfte erfolgreich in ihrer eigenen, selbstständigen Tätigkeit begleitet, beraten und aufgebaut, sodass interAKUT heute ein starkes Netzwerk bildet. Seit 2016 ist interAKUT als Marke offiziell eingetragen und rechtlich geschützt. Das Ziel von interAKUT bleibt dabei stets, professionelle und bedarfsgerechte Übergangslösungen zu bieten, die Kindern und Jugendlichen helfen, sich sicher und wohl begleitet auf ihren weiteren Weg machen zu können. Jugendämter erhalten Zeit, um passende Anschlussmaßnahmen - meist in der vollstationären Kinder- und Jugendhilfe - zu finden. ​

Erfahren Sie mehr auf der Webseite interAKUT.cam

Wir schauen in die Weite.

Lizenzvergabe als Netzwerkgedanke

Mit unserer interAKUT-Lizenzvergabe erhalten Fachkräfte und Einrichtungen Zugang zu bewährtem intensivpädagogischem Know-how: Dazu zählen die Unterstützung durch erfahrene Kinderschutzfachkräfte (§ 8a SGB VIII), ärztliche Gesundheitberatung in "Echtzeit", umfassendes Krisenmanagement, deeskalierende Interventionen und Abläufe, Leitfäden und die Einarbeitung neuer Teammitglieder. Wir helfen bei der Erstellung von Leistungsbeschreibungen, vermitteln passende Betreuungsstrukturen während der Maßnahmen und leiten konkrete Anfragen weiter.

Weitere Informationen unter www.interAKUT.de und direkt bei Julian Eimert-von Tettenborn - Geschäftsführer der interAKUT UG (haftungsbeschränkt). interAKUT: auch auf Facebook und Instagram!

Stiller See
bottom of page